Heinz Wallberg

ディスコグラフィ

試聴
楽曲タイトル
収録パッケージ
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Wir müssen sie all dazu bringen" (Ludmilla, Camilla, Helene, Udolin, Luitgarde, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Verschwörungschor. "Ja, wir schwören" (Chorus, Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Hu! Das war ein grässlicher Schwur" (Udolin, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Marsch und Chor. "Vorüber ist die Zeit" (Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Edle Ritter und Lehensleute" (Lüdenstein, Udolin, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ensemble. "Verrätherei hab ich entdeckt" (Udolin, Lüdenstein, Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Das ist stark! Eine Verschwörung gegen uns!" (Lüdenstein, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Chor der Ritter und Frauen. "Willkommen, schön willkommen" (Chorus, Ludmilla, Helene, Luitgarde, Camilla, Lüdenstein, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Fort sind sie!" (Ludmilla, Helene, Camilla, Luitgarde, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Duett. "Ich muss sie finden" (Astolf, Helene)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Inniggeliebte Helene, komm in meine Arme" (Astolf, Helene, Ludmilla, Isella, Lüdenstein)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ariette. "Ich habe gewagt und habe gestritten" (Lüdenstein)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Ganz recht, mein siegreicher Herr Gemahl" (Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ariette. "Gesetzt, Ihr habt wirklich gewagt und gestritten" (Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Ja, Ihr habt nicht ganz Unrecht" (Lüdenstein, Ludmilla, Udolin, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Finale. "Wie? Darf ich meinen Augen trau'n?" (Lüdenstein, Ludmilla, Helene, Luitgarde, Camilla, Astolf, Isella, Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Der vierjährige Posten, D. 190: Overture
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Introduktion. "Heiter strahlt der neue Morgen" (Käthchen, Duval, Walther, Chorus)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Nun sind es vier Jahre schon" (Käthchen, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Duett. "Du guter Heinrich! Du süßes Kind" (Käthchen, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Kinder, erschreckt nicht!" (Walther, Käthchen, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Terzett. "Mag dich die Hoffnung nicht betrügen" (Käthchen, Duval, Walther)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Quartett. "Freund, eilet euch zu retten!" (Veit, Käthchen, Walther, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Arie. "Gott! Gott! Höre meine Stimme" (Käthchen)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Sieh', liebes Weib" (Duval, Käthchen)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Marsch. "Horch, sie kommen!" - Soldatenchor. "Lustig in den Kampf" (Duval, Käthchen, Chorus)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Halt! Hier ist das Nachtquartier" (Hauptmann, Soldaten, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Ensemble. "Um Gotteswillen, er ist verloren!" (Käthchen, Walther, Veit, Duval, Hauptmann, Chorus)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Der General!" (Duval, Käthchen, Walther, Veit, Hauptmann, General, Soldaten)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Finale. "Schöne Stunde, die uns blendet!" (Käthchen, Duval, Veit, Walther, Chorus)
Schubert: Der vierjährige Posten
Die beiden Pädagogen, MWV L2: Ouvertüre
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Es lässt sich die Liebe nicht sperren" (Hannchen)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Ich weiß, dass mich Elise liebt" (Elise, Hannchen, Carl)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Nur mutig vor ans Ziel gedrungen" (Elise, Hannchen, Carl)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Nur schlaue List und froher Mut" (Elise, Hannchen, Carl)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Probatum est, dies ruf' ich mir" (Kinderschreck)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: Ei, da möchte man ersticken" (Kinderschreck, Hannchen)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Lakai-Husar-Komödiant" (Luftig)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Ach, ach, ach, mich so zu kränken" ( Hannchen, Luftig, Robert)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Ah, wie steht er da" (Carl, Luftig, Kinderschreck, Robert)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Wahrlich, ich muss selber lachen" (Luftig)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Reichen Segen gab der Himmel" (Elise, Hannchen, Carl, Luftig, Chor)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die beiden Pädagogen, MWV L2: "Es sei vergessen, was geschehen" (Chor)
Mendelssohn: Die beiden Pädagogen
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: Ouvertüre
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Es saß vor langer, grauer Zeit" (Mutter)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Man geht, und kommt, und fragt, und bringt" (Lisbeth, Mutter)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "So mancher zog ins Weite" (Lisbeth)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Ich bin ein vielgereister Mann" (Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wenn die Abendglocken läuten" (Hermann)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "O wie verschweig' ich, verberg' ich die Wonne" (Lisbeth, Hermann, Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Ihr wollt uns hier mit List verwirren" (Mutter, Kauz, Schulz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Es steigt das Geisterreich herauf" (Hermann)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Hört ihr Herrn und lasst euch sagen" (Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Heraus! Zur Hülf'! Verrat und Mord!" (Hermann, Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: Zwischenmusik (Nacht, Übergang zum Morgen)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Die Blumenglocken mit hellem Schein" (Lisbeth)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wir kommen, wir nahen mit Jubelgesängen (Chor)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wir kommen, wir nahen mit Jubelgesängen" (Chor) [da capo]
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "O lasst ihn, Vater" (Lisbeth, Mutter, Hermann, Kauz, Chor)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Hänsel und Gretel · Märchenspiel in 3 Bildern (GA Wallberg) (Sung in German · 1988 Remastered Version), Zweites Bild: Im Walde, Zweite Szene: Abends, will ich schlafen geh'n [Abendsegen] (Sandmännchen, Gretel, Hänsel)
Humperdinck: Hänsel & Gretel

radiusサービスサイトへ

お気に入りお気に入り

今日の人気曲

mora 最新音楽ニュース @mora_info

    ページの先頭へ戻る