Heinz Wallberg

ディスコグラフィ

試聴
楽曲タイトル
収録パッケージ
Hoffmanns Erzählungen, Act 1: "Es war einmal am Hofe von Eisenack" (Hoffmann, Chorus)
Festival Offenbach
Hoffmanns Erzählungen, Act 3: "Sie entfloh, die Taube so minnig!" (Antonia)
Festival Offenbach
Friederike, Act I: Vorspiel
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Orgelspiel - Dialog. "Herrliches Pfingstwetter haben wir heuer"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Gott gab einen schönen Tag"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Von ihm! O jauchz mein Herz!" - Lied. "Kleine Blumen, kleine Blätter"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Mit Mädchen sich vertragen" - Lied mit Chor. "Die Mädchen sind zum Küssen da"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Tralalalala, die Mädchen sind zum Küssen da!"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Walzerlied. "O wie schön, wie wunderschön"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Nun kann ich nicht mehr schweigen" - Duett. "Blicke ich auf deine Hände"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Du bist so sanft, du bist so zart" - Lied. "Lämmchen brav, Lämmchen klein"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Da schwebt sie hin" - Lied. "Sah' ein Knab' ein Röslein steh'n"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Zum Wein, zur guten Stunde" - "Es spielen die Geigen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Finale. "O Mädchen, mein Mädchen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Menuett
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: "Bin ich wirklich schön" - Ländler. "Elsässer Kind"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Stammbuchszene. "Lieber Doktor, lieber Doktor!"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Duett. "All mein Fühlen, all mein Sehnen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Lied. "O Mädchen, mein Mädchen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Szene. "Schwager! Was will der Hauptmann von Goethe?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Lied. "Warum hast du mich wachgeküsst?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Dialog. "Mamsell Riekchen, darf ich um den nächsten Tanz bitten?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: "Bist du denn noch mein Riekchen?" - Finale. "Liebe, seliger Traum"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Zwischenspiel
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Stütz dich nur auf mich"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Riekchen, komm mit uns zum Tanz"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Duett. "Heute tanzen wir den Pfälzertanz"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Rheinländer
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Siehst du, Herzog, diesen Weg"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: "Ich weiß es wohl, was mir gefällt" - Lied. "Ein Herz, wie Gold so rein"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Finale. "Ich vergesse dich nie"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Vorspiel
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Orgelspiel - Dialog. "Herrliches Pfingstwetter haben wir heuer"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Gott gab einen schönen Tag"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Von ihm! O jauchz mein Herz!" - Lied. "Kleine Blumen, kleine Blätter"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Mit Mädchen sich vertragen" - Lied mit Chor. "Die Mädchen sind zum Küssen da"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Tralalalala, die Mädchen sind zum Küssen da!"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Walzerlied. "O wie schön, wie wunderschön"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Nun kann ich nicht mehr schweigen" - Duett. "Blicke ich auf deine Hände"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Du bist so sanft, du bist so zart" - Lied. "Lämmchen brav, Lämmchen klein"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: "Da schwebt sie hin" - Lied. "Sah' ein Knab' ein Röslein steh'n"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Chor. "Zum Wein, zur guten Stunde" - "Es spielen die Geigen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act I: Finale. "O Mädchen, mein Mädchen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Menuett
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: "Bin ich wirklich schön" - Ländler. "Elsässer Kind"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Stammbuchszene. "Lieber Doktor, lieber Doktor!"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Duett. "All mein Fühlen, all mein Sehnen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Lied. "O Mädchen, mein Mädchen"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Szene. "Schwager! Was will der Hauptmann von Goethe?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Lied. "Warum hast du mich wachgeküsst?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: Dialog. "Mamsell Riekchen, darf ich um den nächsten Tanz bitten?"
Lehár: Friederike
Friederike, Act II: "Bist du denn noch mein Riekchen?" - Finale. "Liebe, seliger Traum"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Zwischenspiel
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Stütz dich nur auf mich"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Riekchen, komm mit uns zum Tanz"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Duett. "Heute tanzen wir den Pfälzertanz"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Rheinländer
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Szene. "Siehst du, Herzog, diesen Weg"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: "Ich weiß es wohl, was mir gefällt" - Lied. "Ein Herz, wie Gold so rein"
Lehár: Friederike
Friederike, Act III: Finale. "Ich vergesse dich nie"
Lehár: Friederike
Die Verschworenen, D. 787: Duett. "Sie ist's! Er ist's" (Isella, Udolin)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "O, wie bin ich jetzt glücklich" (Udolin, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Romanze. "Ich schleiche bang' und still herum" (Helene)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Schon wieder so traurig, liebe Nichte" (Ludmilla, Helene)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ensemble. "Ihr habt auf Eure Burg entboten" (Ludmilla, Isella, Udolin, Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Wir müssen sie all dazu bringen" (Ludmilla, Camilla, Helene, Udolin, Luitgarde, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Verschwörungschor. "Ja, wir schwören" (Chorus, Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Hu! Das war ein grässlicher Schwur" (Udolin, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Marsch und Chor. "Vorüber ist die Zeit" (Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Edle Ritter und Lehensleute" (Lüdenstein, Udolin, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ensemble. "Verrätherei hab ich entdeckt" (Udolin, Lüdenstein, Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Das ist stark! Eine Verschwörung gegen uns!" (Lüdenstein, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Chor der Ritter und Frauen. "Willkommen, schön willkommen" (Chorus, Ludmilla, Helene, Luitgarde, Camilla, Lüdenstein, Astolf)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Fort sind sie!" (Ludmilla, Helene, Camilla, Luitgarde, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Duett. "Ich muss sie finden" (Astolf, Helene)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Inniggeliebte Helene, komm in meine Arme" (Astolf, Helene, Ludmilla, Isella, Lüdenstein)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ariette. "Ich habe gewagt und habe gestritten" (Lüdenstein)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Ganz recht, mein siegreicher Herr Gemahl" (Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Ariette. "Gesetzt, Ihr habt wirklich gewagt und gestritten" (Ludmilla)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Dialog. "Ja, Ihr habt nicht ganz Unrecht" (Lüdenstein, Ludmilla, Udolin, Isella)
Schubert: Die Verschworenen
Die Verschworenen, D. 787: Finale. "Wie? Darf ich meinen Augen trau'n?" (Lüdenstein, Ludmilla, Helene, Luitgarde, Camilla, Astolf, Isella, Chorus)
Schubert: Die Verschworenen
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: Ouvertüre
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Es saß vor langer, grauer Zeit" (Mutter)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Man geht, und kommt, und fragt, und bringt" (Lisbeth, Mutter)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "So mancher zog ins Weite" (Lisbeth)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Ich bin ein vielgereister Mann" (Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wenn die Abendglocken läuten" (Hermann)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "O wie verschweig' ich, verberg' ich die Wonne" (Lisbeth, Hermann, Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Ihr wollt uns hier mit List verwirren" (Mutter, Kauz, Schulz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Es steigt das Geisterreich herauf" (Hermann)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Hört ihr Herrn und lasst euch sagen" (Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Heraus! Zur Hülf'! Verrat und Mord!" (Hermann, Kauz)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: Zwischenmusik (Nacht, Übergang zum Morgen)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Die Blumenglocken mit hellem Schein" (Lisbeth)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wir kommen, wir nahen mit Jubelgesängen (Chor)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "Wir kommen, wir nahen mit Jubelgesängen" (Chor) [da capo]
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Die Heimkehr aus der Fremde, Op. 89, MWV L6: "O lasst ihn, Vater" (Lisbeth, Mutter, Hermann, Kauz, Chor)
Mendelssohn: Die Heimkehr aus der Fremde
Der vierjährige Posten, D. 190: Overture
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Introduktion. "Heiter strahlt der neue Morgen" (Käthchen, Duval, Walther, Chorus)
Schubert: Der vierjährige Posten
Der vierjährige Posten, D. 190: Dialog. "Nun sind es vier Jahre schon" (Käthchen, Duval)
Schubert: Der vierjährige Posten

radiusサービスサイトへ

お気に入りお気に入り

今日の人気曲

mora 最新音楽ニュース @mora_info

    ページの先頭へ戻る